Jahreshauptversammlung 2025

von Christoph Müller / Foto: Laurin Huber 

 
Außerordentlich gut besucht war die letzte Jahreshauptversammlung des SC Isaria Unterföhring. Über 60 Gäste versammelten sich am 30. Januar im Gasthof Soller, darunter Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer sowie dessen Vorgänger im Amt Franz Schwarz. Dass so viele Mitglieder der Einladung folgten, war der Wichtigkeit der Versammlung geschuldet. So verkündete der erste Vorstand Frank Kirchhoff unlängst aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt ebenso wie Maren Höfs, der das Amt des Finanzvorstands oblag. 
Nach ordnungsgemäßer Feststellung der Beschlussfähigkeit, gab Frank Kirchhoff, dem es spielend gelang, den langen Abend kurzweilig zu halten, das Wort zunächst weiter an den Bürgermeister, der sich sichtlich beeindruckt zeigte, vom sportlichen Erfolg des Vereins aber auch von der Lebendigkeit des Vereinslebens. Dazu äußerte Kemmelmeyer, dass trotz aller Sparmaßnahmen die Gemeinde Unterföhring nach wie vor fest zum SC Isaria hält.  
Erfreulich waren des Weiteren die Zahlen, die die scheidende Finanzmanagerin vorstellte. Dank einer soliden Haushaltsführung konnte die Vorstandschaft den „Staffelstab“ guten Gewissens weitergeben. 
Für stehende Ovationen sorgte dann die Ehrung von Franz Walter. Unglaubliche 75 Jahre hält er nun schon dem Verein die Treue. Still genoss er den tosenden Beifall der Anerkennung aller Anwesenden. 
Schließlich schritt man zu den erwarteten Neuwahlen. Zum ersten Vorstand wurde Andi Walter gewählt. Ihm zur Seite stehen werden Isabel Thiel sowie Carmen Marthen, die als neue Finanzmanagerin das Vorstandstrio vervollständigt. Dazu wurden folgende Mitglieder in den Ausschuss gewählt: Fabio Aiello (Sportlicher Leiter), Annette Linhart (Trainersprecherin), Laurin Huber (Jugendleiter), Anja Huber (Sportliche Koordinatorin), Korbinian Kohler (Technischer Leiter) und Christoph Müller (Schriftführer).   
 Zwar bilden die Neugewählten bereits ein weitgehend eingespieltes Team, dennoch dürfte es nicht einfach sein, nahtlos an die beeindruckenden Leistungen der Isaria unter Frank Kirchhoff anzuknüpfen. Immerhin steht der Verein, was die Erfolge der beiden Männermannschaften, die Nachwuchsarbeit oder die finanzielle Stabilität betrifft, so gut da wie kaum je in der Vereinsgeschichte. Möge also die neue Leitung die Fackel des überreichten Staffelstabs weiter auflodern lassen!  


Feinkost griechisch-römisch

26.01.2025 
von Christoph Müller / Foto: Simone Lischewski

 
Unmittelbar nach der Oberbayerischen im Freistil fand die Bezirksmeisterschaft im klassischen, das heißt im griechisch-römischen Stil der Ringer im schönen Freising statt. Eine im Vergleich zur Vorwoche kleine aber feine Delegation von Ringerinnen und Ringern des SC Isaria Unterföhring zeigten auf der Matte ihr Können. Besonders freuen konnte sich Annette Linhart, die Trainerin der Jüngsten. Denn ihre drei Schützlinge gewannen elf von zwölf Kämpfen in meist beeindruckender Weise. Dadurch sicherten sich Kjer Schmitt (-25) und Bruno Müller (-28) die Goldmedaille. Alden Krajina (23) unterlag im Finalkampf knapp, doch durfte er sich über Silber freuen. Der Betreuer der Schüler – Stefan Hofstetter – gratulierte indes Tammo Müller (-28) und Dario Panah (-47), die beide U-10-Bezirksmeister wurden, sowie Emre Ege Açar (-50), der in der U12 den zweiten Platz errang. 
Bei den Jugendlichen der U17 erkämpfte sich Tamino Lischewski der starken Gruppe -38 den zweiten Rang auf dem Podest. Yannick Kauschmann dominierte die Klasse -75 und gewann dort verdient den Titel des Oberbayerischen Meisters. Zu guter Letzt sei noch Toni Willig erwähnt, dem das Kunststück gelang, gleich zwei Medaillen zu erkämpfen: In der U17 bis 57 kg wurde er dritter Sieger, bei den Männern bis 55kg konnte er sogar den zweiten Platz erreichen. Auch hier dürfte ihr Trainer Sahel Rashidy durchaus zufrieden gewesen sein. 
Insgesamt also ein zufriedenstellender Wettkampftag für die Isarianer. Nächste Woche dann steht wieder großer Ringersport im freien Stil an, wenn in Burgebrach um die bayrischen Meistertitel gekämpft wird. Sicher werden die Aktiven aus Unterföhring auch dort wieder ein Wörtchen mitzureden haben. 


Nachruf zum Tod unseres Ehrenmitglied Fred Dammert

21.01.2025

von Georg Daimer und Frank Kirchhoff



Am Wochenende erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Vereinsmitglied und Ehrenmitglied Alfred Dammert am 04. Januar verstorben ist. Fred, so war er uns allen bekannt, ist den Unterföhringer Ringern 1951 beigetreten. Seine ringerische Kariere beendete er relativ früh, war aber über all die lange Zeit treues Mitglied und dem Verein verbunden. Bis zum Jahr 2004 ging er für den SC Isaria fast 3 Jahrzehnte als Kampfrichter auf die Matte. Über viele Jahre war Fred  damit der einzige Schiedsrichter in unseren Reihen. Am 17. März 2005 wurde er in der Jahreshauptversammlung für seine Verdienste beim SC Isaria zum Ehrenmitglied ernannt.  Über viele Jahre stattete Fred uns noch gelegentlich bei einer unserer Sportveranstaltungen einen Besuch ab. Lieber Fred, der SC Isaria Unterföhring bedankt sich bei Dir für Deine langjährige und treue Mitgliedschaft von fast 74 Jahren. Alle die Dich kannten, werden Dich in guter Erinnerung behalten.  Ruhe friedlich im Ringerhimmel. 
Die Trauerfeier findet am 04.02.2025 im Parkfriedhof Unterföhring statt. 

                    Masse UND Klasse

                                                          18.01.2025
                     von Christoph Müller / Fotos von Thomas Heurung

 

Bei der diesjährigen offenen oberbayerischen Bezirksmeisterschaft in Sankt Wolfgang führte kaum ein Weg vorbei am SC Isaria Unterföhring. Die Früchte einer beherzten, nachhaltigen Vereinsarbeit konnten geerntet werden: 50 der insgesamt 247 Teilnehmenden trugen die Vereinsfarben des SC Isaria. Sage und schreibe 37-mal standen die großen und kleinen UnterföhringerInnen auf dem Stockerl. 

Insgesamt 13 Goldmedaillen erfreuten die zahlreichen mitgereisten Verwandten und natürlich auch stolzen Trainerinnen und Trainer. Die fleißigsten Punktesammler waren ausgerechnet die Kleinsten. So sicherten sich in der E/F-Jugend Paul Engstle, Kjer Schmitt, Bruno Müller und Dominik Preßler den Titel des Bezirksmeisters in ihrer Gewichtsklasse. In der C- und D-Jugend siegten Tammo Müller, Dario Panah, Georgios Gkampaeridis sowie Omar Manla Ali. Bei den Jugendlichen gewannen Lian Huber und Samuel Heurung ihre Kategorie, bei den Männern Felix Kirchhoff und Hans Mara. Zu guter Letzt errang Carolin Schramm den Titel der Oberbayerischen Meisterin in der weiblichen Jugend. 

Klar, dass der SC Isaria am Ende auch bei Vereinswertung unangefochten an der Spitze stand. Nun bleibt zu hoffen, dass wir den Schwung dieses wunderbaren Saisonauftakts mitnehmen können, wenn es demnächst um Platzierungen auf Landes- und Bundesebene gehen wird.